Zeit für mich
Annette Pochowski
Jahreskreisfeste
Die Jahreskreisfeste machen uns den Wandel des Jahres mit seinen Jahreszeiten bewusst.
Sie sensibilisieren uns für die Natur, helfen uns sie wahrzunehmen und intensiver zu spüren.
Unsere Verbindung zur Natur wird gestärkt. Sie zeigt uns, dass es kein wirkliches Ende gibt.
Wie in der Natur unterliegen auch unsere Lebenszyklen einem ständigen Wandel. Neue Lebensabschnitte können erst beginnen, wenn alte Erfahrungen und Strukturen den Raum für neue Entwicklungen frei geben.
Wir feiern diese Feste zusammen mit meiner Kollegin Nada Golubovic. Der Abend beginnt mit einem gemeinsamen Festessen aus mitgebrachten Speisen. Anschließend widmen wir uns der Bedeutung des Festes und feiern mit zugehörigen Ritualen diese besondere Zeit. Sie werden offener für die Schönheit der Natur und entdecken viele kleine Dinge, die Sie vorher vielleicht übersehen hätten.
Erleben Sie die Natur, die Ruhe und die Fröhlichkeit dieser Feste.
20.-23. März - Ostara/ Frühlings-Tagundnachtgleiche
Ist ein Sonnenfest, das den Aufbruch der Kraft im Frühling und das endgültige Ende des
Winters ehrt. Bei den Kelten wurde zu diesem Fest die Göttin Ostara verehrt, die dem Osten
verbunden war und die Sonne mitbrachte. Sie symbolisierte die Fruchtbarkeit, die
Morgenröte und den Frühling. Tag und Nacht sind gleich lang, Dunkelheit und Helligkeit sind
in Balance. Die Sonne lässt sich nicht mehr aufhalten und wir bekommen einen
Energieschub. Altes wird verabschiedet und Neues kann sich ausbreiten. Es ist die Zeit für
den Frühjahrsputz und um neue Projekte zu beginnen.
30.April/1.Mai - Beltane/Maifest
Es ist das Fest, an dem Sonne und Erde eine innige Verbindung eingehen. In der Natur macht
sich im Mai eine unheimliche Vielfalt bemerkbar. Es ist eine sehr lebendige Zeit und der
Vollständigen Entfaltung neuen Lebens steht nichts mehr im Wege. Es ist das Fest der
Fruchtbarkeit und der Freude. Das Sehen der bunten Farben, das Riechen der Blütendüfte,
das Schmecken des intensiven Grüns, der frischen Kräuter, das Hören der Vogelstimmen, das Spüren der lauen Luft und Wärme der Sonnenstrahlen ist ein Fest der Sinne.
21.Juni - Sommersonnenwende
Ist das Fest der Fruchtbarkeit. Was im Frühling gesät wurde, wird jetzt geerntet. Die Sonne
erreicht ihren höchsten Stand, es ist der hellste Tag des Jahres. Doch zur gleichen Zeit
beginnt die Umkehrbewegung. Der Tag wird kontinuierlicher kürzer. Von der Natur können
wir lernen, dass es nichts Dauerhaftes gibt, dass sich alles in ständiger Bewegung und
Veränderung befindet. Wir sind ein Teil des immerwährenden Kreisens von Licht und
Schatten, Hitze und Kühle, Helligkeit und Dunkelheit.
20.-23.September - Mabon/Herbst-tag-und-nacht-gleiche
Es ist das Fest der Dankbarkeit. Ein 2.mal im Jahr sind der Tag und die Nacht gleich lang.
Bevor sich die Natur in sich zurückzieht, zeigt sie sich noch einmal in ganz besonderer Fülle und
Pracht. Es ist die Zeit der Ernte, des Einkochens und Einlagerns.
Wir blicken zurück auf das, was wir gesät haben.
Wie haben sich die Dinge entwickelt, z.B.im Beruf, Partnerschaft, Freundschaften?
So wie sich die Natur zur Ruhe begibt, können auch wir in uns kehren und überlegen, was wir zu unserem weiteren Wachstum benötigen oder was wir im nächsten Jahr ändern sollten.
31.Oktober/1.November - Samhain/Allerseelen
Es ist das Fest der Dunkelheit und Innenschau. Samhain bietet uns die Gelegenheit uns
bewusst mit der Dunkelheit zu beschäftigen und die Übergänge zu der Anderswelt zu finden.
Wir werden Stück für Stück eingeladen die Angst vor der Dunkelheit, dem Tod und dem
Sterben zu verlieren. Wir ehren die Verstorbenen, die einen besonderen Platz in unserem
Leben hatten. In kirchlichen Ritualen werden Grablichter auf die Gräber gestellt, um die
Verstorbenen zu ehren. Die Kelten feierten diesen Zeitpunkt als Jahreswechsel – der
Wechsel von außen nach innen. Es bedeutet ein Neubeginn im Sinne von Wiedergeburt. Nach
der Zeit der Ruhe, des Abwartens, kehrt im Frühling der neue Samen zurück. Wir können uns
mit dem Alten aussöhnen und loslassen, was gehen will, damit das Neue kommen kann.
Genauere Informationen erhalten Sie bei der telefonischen Anmeldung.
Uhrzeit: 18:30 – 22:00 Uhr
Kosten: 20,00 €